Im Rahmen des Paten Programms der SMV dürften alle 10.Klassen im Dezember einen sportlichen Morgen in der Bowling Halle in Waldshut-Tiengen verbringen.
Im Rahmen des Paten Programms der SMV dürften alle 10.Klassen im Dezember einen sportlichen Morgen in der Bowling Halle in Waldshut-Tiengen verbringen.
Projektchor geht auf Reisen
Ein besonderes Projekt der interkulturellen Verständigung entwickelt sich an der Realschule.
Unter Leitung der angehenden Lehrerin und Musikpädagogin Sabrina Blatter probt ein Projektchor derzeit an einer musikalischen Friedensbotschaft, mit der es im März auf eine kleine Tournee nach Leipzig und Berlin geht. Unterstützt werden die Sänger/innen der Realschule von Sängern des Gesang-Ensemble Via Lumina aus Blumberg.
Die Initiatorin des Projektes „Voice Vocal Peace“ ist die Leiterin von Via Lumina, Frau Angelika Dohlien aus Fützen. Die Musikpädagogin ist auch Autorin und vollendet derzeit ihr Buch zu diesem Projekt mit dem Titel „Begegnungen zwischen Orient und Occident in Wort und Ton“. Ihr Werk stellt sie im März auf der Buchmesse Leipzig vor, mit musikalischer Umrahmung des Projektchores. Zwei Auftritte absolvieren die Sänger/innen der Realschule und des Ensembles Via Lumina gemeinsam. Außerdem ist ein Abstecher nach Berlin mit einem Kirchenkonzert geplant.
Vor Antritt der Reise präsentiert sich der Gesamtchor am 8. März bei einem Heimatkonzert in der Realschule Stühlingen.
Anmeldung an der RSS Stühlingen:
download Anmeldeformular Klasse 5
Informationen zur Anmeldung:
download Informationen zur Anmeldung
Informationen zu WTV:
download WTV Schülerfahrkarten
Schul- und Hausordnung der Realschule Stühlingen:
download Schul- und Hausordnung
Liste der Materialien in den Fächern und Klassenstufen:
Flyer, Realschule Stühlingen:
Mittagsunterricht, Verlassen des Schulgeländes:
Girls'Day/ Boys'Day
Montag | 07.00 Uhr – 13.00 Uhr |
Dienstag | 07:00 Uhr – 12:30 Uhr 13:00 Uhr – 15:30 Uhr |
Mittwoch | 07:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Donnerstag | 07:00 Uhr – 13:00 Uhr |
Freitag | 07:00 Uhr – 11:30 Uhr |
Elternsprechtag
Am Dienstag, den 11.Februar 2020,
führen wir einen Elternsprechtag durch. Sie haben in der Zeit vom 16.30 – 20.30 Uhr die Möglichkeit, mit allen Klassen- und Fachlehrern der Schule ins Gespräch zu kommen und sich zu informieren. Teilen Sie Ihren Kindern bitte mit, mit welchen Lehrkräften Sie gerne sprechen möchten . Ihre Kinder vereinbaren die Termine direkt mit den jeweiligen Lehrern und notieren diese auf einen Laufzettel. Am Elternsprechtag werden die Listen ausgehängt, sodass Sie sich auch noch kurzfristig für Gespräche eintragen können, sofern Termine frei sind.
Planspiel Börse 2019 erfolgreich beendet
Nach elf aufregenden Wochen nahmen 16 Teams der Realschule Stühlingen an der Abschlussveranstaltung des Planspiels Börse 2019 der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen teil.
„Wir erziehen keine Zocker, sondern wir wollen aufgeklärte junge Menschen in finanziellen Dingen,“ so der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bonndorf-Stühlingen, Theo Binninger, der die Schülerinnen und Schüler der Realschule Stühlingen sowie Rektor Manfred Schmider und Konrektorin Barbara Berreth herzlich begrüßte. Für ihn steht der Lerneffekt, mit Geld umzugehen, im Vordergrund, der sich bei jedem Team einstellt. Es finde ein persönlicher Entscheidungsprozess statt, der echt und doch im geschützten Rahmen stattfinden kann. Besonders hob er hervor, dass mit der Nachhaltigkeitswertung auch ethische, soziale und ökologische Gesichtspunkte in die Anlageentscheidung einfließen können.
Gelungene Nikolausdico
Ein Highlight des Schuljahres, auf das sich die Kids aller Klassen jedes Jahr freuen, ist die von der SMV organisierte Nikolausdisco.
Auch in diesem Jahr war sie wieder ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen hatten mit Unterstützung der SMV-Lehrerinnen Evi Zeller und Heike Wietschorke alles perfekt vorbereitet – neben dem Christbaum wartete eine Bar mit selbst gemixtes Drinks auf durstige Besucher, auf der Bühne sorgten ein riesiger Nikolaus und viele Lichter für vorweihnachtliche Stimmung. Fetzige Musik – Musiklehrer Tobias Gihr achtete auf den richtigen Sound - und Berliner garantierten Bewegung und die danach nötige Kalorienzufuhr.
Von Klasse fünf bis Klasse zehn war beste Stimmung angesagt und man war sich einig, dass Altersunterschiede beim gemeinsamen Feiern keine Rolle spielen.
Bundesweite Leseförderungsaktion erfolgreich
Rund 20 Millionen Kinder haben seit 1959 am Lesewettbewerb teilgenommen und damit die Begeisterung für das Lesen in den Mittelpunkt gestellt.
Die Sechstklässler/innen der Realschule Stühlingen schickten pro Klasse zwei Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen, die den Klassen fünf und sechs als Zuhörer einen vorbereiteten Text sowie einen Fremdtext gekonnt vorlasen. Als Jury fungierten Daniel Bartel von der Stadtbücherei Stühlingen, Deutschlehrerin Anna Kisselev sowie der Vorjahressieger Ben Löhle und Schülersprecherin Lara Woll. Vorbereitet wurde die Veranstaltung von den Deutschlehrerinnen Bettina Philipp, Ann-Kathrin Vosseler und Heike Wietschorke. Der Förderverein der Realschule spendierte die Bücher, die die strahlenden Sieger mit nachhause nehmen durften. Den ersten Platz belegte Samia Kalinasch, Vanessa Thiel und Lukas Büche folgten auf dem zweiten und dritten Platz. Konrektorin Barbara Berreth und die Vorsitzende des Fördervereins Kirsten Huber gratulierten allen sechs Kandidaten zu ihrem Mut, ein derartig großes Publikum von ihren Lesefähigkeiten zu überzeugen.