Newsletter
In regelmäßigen Abständen soll dieser Newsletter Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Interessierte darüber informieren, was in unserer Schule geboten ist. Der aktuelle Newsletter ist hier zum Download verfügbar.
In regelmäßigen Abständen soll dieser Newsletter Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Interessierte darüber informieren, was in unserer Schule geboten ist. Der aktuelle Newsletter ist hier zum Download verfügbar.
Seit vielen Jahren besteht eine Bildungspartnerschaft zwischen dem Pflegeheim „Brunnenwiesen“ und der Realschule Stühlingen. Diese entwickelt sich ständig weiter, wovon beide Seiten profitieren. Im vorletzten Jahr entstand an der Realschule eine Imker-AG, die von Konrektor Patrick Siebler ins Leben gerufen wurde. Bei der Suche nach einem Platz bot Frau Porten-Dengg der Schule an, die Bienenstöcke auf dem Gelände des Pflegeheimes zu platzieren, sodass die Bewohner einen schönen Ausblick darauf haben. Es entstanden nette Kontakte zwischen den Jungimkern der Realschule und den Bewohnern des Pflegeheimes, die sich über die fröhliche Stimmung der jungen Leute freuten. Es entstand der Wunsch der Senioren, Genaueres über die Arbeit der Imker-AG zu erfahren, und so stellten die Schülerinnen und Schüler der AG zusammen mit Dieter Klingele, der der AG zur Seite stehtund dem AG-Leiter einen Vortrag über Aufgaben und Ziele der Imker-AG zusammen.
Die Technikgruppe der siebten Klasse hat zusammen mit ihrem Techniklehrer Martin Walter Nistkästen
und Vogelhäuschen gezimmert, die jetzt auf dem Schulgelände aufgehängt wurden.
Weitere vier Exemplare werden am Pflegeheim Brunnenwiesen zum Einsatz kommen, wo bereits die
Bienenstöcke der Imker-AG einen schönen Platz gefunden haben.
Danke an unseren Hausmeister Paul Bölle, der uns beim Anbringen geholfen hat und die Vogelhäuschen
betreuen wird!
Unsere Aula verwandelte sich in einen schicken und weihnachtlichen Ballsaal. Der Andrang war groß und unsere Schüler waren festlich und schick gekleidet. Aus sicherer Quelle wissen wir, dass extra für diesen Abend das ein oder andere Outfit gekauft wurde - schließlich war dieser Abend eines der wichtigsten Schuljahreshighlights. Die SMV organisierte ein vielfältiges Programm. So eröffnete unsere Schulband den Abend und sorgte für gute Stimmung. DJ MP heizte mit seinen Songs unsere Ballgäste an und so war die Tanzfläche schnell voll. Eine unabhängige Jury aus Mitgliedern der SMV wählte die Ballkönigin und den Ballkönig. Wie im Vorjahr war die Fotoecke sehr beliebt, hier fanden sich nicht nur die Schüler sondern auch die Lehrer regelmäßig ein. An der Bar gab es leckere Cocktails und Snacks, wie Waffeln und Laugenstangen. Einige unserer ehemaligen Schüler kamen an diesem Abend auch vorbei. Alle sind sich einig, dass es ein schöner Abend war und freuen sich schon jetzt auf den nächsten Ball.
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der Klassen 6a und 6b traten sechs Bewerber/innen an, die in ihren
Klassen als beste Vorleser/innen ausgewählt worden waren. Alle Sechs überzeugten die Jury mit ihren
Leistungen, und doch gab es eine Gewinnerin: Katharina Kehl aus der Klasse 6b las aus dem von ihr
gewählten Buch sowie einen fremden Text flüssig, in angemessenem Tempo sowie stimmungsvoll vor.
Frau Molnar und Herr Siebler, die Deutschlehrer der sechsten Klassen, gratulierten allen Teilnehmern zu
der Leistung, vor allen Fünfern und Sechsern selbstbewusst vorgelesen zu haben.
Seite 4 von 9