Schreibwettbewerb Tatort Bodensee

Die Realschule Stühlingen hat beim Schreibwettbewerb Tatort Bodensee ordentlich abgeräumt. Die zwei Teams, bestehend aus einer kleinen Abordnung der Schülerzeitung (Runa Armbruster, Michele Hurrle, Samia Kalinasch, Vanessa Kech, Leonie Kech und Tansel Özcan) und drei 10b Mädels (Emily Siehler, Eva Hinnenberger und meiner Wenigkeit), haben eine Belobigung und den zweiten Platz, in Form von einem Besuch beim SWR, mit ihren kreativen Drehbüchern gewonnen. Die Aufgabenstellung, die die zwei Gruppen auf den erfolgreichen Weg geführt hat, war zwar einfach zu verstehen, aber doch recht schwer umzusetzen, da kaum jemand auch nur ein Drehbuch gelesen geschweige denn verfasst hat. Der Anfang der Story wurde vorgegeben und wir sollten sie nun mit unseren eigenen Ideen erweitern, um eine individuelle und besondere Storyline zu erhalten. Ob es zum Schluss ein Drama-, ein Action- oder ein Fantasyfilm wird, blieb den Gruppen selbst überlassen, wodurch auch die unterschiedlichsten Ergebnisse zustande kommen konnten. Doch schlussendlich haben wir mit Hilfe von Frau Molnar und Frau Kisselev doch etwas Vorzeigbares produziert, weshalb wir uns auch auf den Ausflug in die SWR-Redaktion in Baden-Baden freuen dürfen. von Aurea Armbruster

Coronabedingt wurde das Programm zum Schmutzige Dunschtig für unsere Schülerinnen und Schüler auf den Schulhof verlegt. Es begann mit einer gelungenen Büttenrede der beiden Lehrerinnen Mirjam Molnar und Heike Wietschorke, die gekonnt das vergangene Jahr glossierten, wobei sowohl Lehrerkollegium als auch Schülerschaft für witzige Anekdoten herhalten mussten. Der Erinnerungsfaktor war groß und sorgte für rasenden Beifall. Es folgten gekonnte Tanzbeiträge der unteren Klassen, die sich sehr gut auf ihre Auftritte vorbereitet hatten und vor ihren Schulkameraden glänzten. Gemütlicher angehen ließen es die Zehntklässler, die ihr "We will rock you" sitzend tanzten und sogar das Versorgen der dazu benötigten Stühle noch in ihren Auftritt einbauten. Der Applaus war ihnen gewiss. Den Abschluss des kurzweiligen Programms bestritten zehn Lehrerinnen und Lehrer mit einem tollen Tanzauftritt als Piraten und Matrosen zum Song "the weller man".
Realschule bildet Schülerinnen und Schüler zu Schülermentoren aus
17 Schülerinnen und Schüler wurden an zwei Seminartagen zu Schülermentoren ausgebildet. Mit dieser Ausbildung können die Schülermentoren in Zukunft Nachhilfe oder Hausaufgabenbetreuung für jüngere Schülerinnen und Schüler geben.
Dank dem Landesprojekt „Talent – bring dich ein“, für das sich die Realschule erfolgreich beworben hatte, wurde nicht nur die Ausbildung durch die aim-Akademie aus Heilbronn finanziert, sondern die Schülermentoren (=Nachhilfelehrer) bekommen für jede gehaltene Nachhilfestunde 7€ bezahlt. Dies soll helfen, dass auch einkommensschwache Familien Unterstützung bei Lernschwierigkeiten bekommen.
Inhaltlich lernten die Schülermentoren beispielsweise, was es für unterschiedliche Lerntypen und Lerntheorien gibt und wie man eine Lerneinheit plant und umsetzt. Durch interaktive Übungen konnten die Schülermentoren selbst erfahren, worauf man beim richtigen Erklären achten muss. Durch Selbstversuche wurde ihnen auch bewusst, dass die eigene Konzentrationsfähigkeit nicht dauerhaft funktioniert und Pausen braucht.
Begleitet werden die Schülermentoren von der Schulsozialarbeiterin Frau Lena Thoma und Konrektor Patrick Siebler.

Die Schüler*innen der Klasse 10b schreiben ein eigenes Buch in den Fächern "Religion" und "Deutsch"

Entstanden ist ein tiefgründiges Buch zu den Themen Heimat, Glaube, Freundschaft, Erwachsen werden und die Corona-Pandemie.
Ehrlich, offen, kreativ und reflektiert beschreiben die Schüler*innen ihre Gedanken und Gefühle in Texten, Gedichten und Gebeten. Passende Bilder wurden von den Schüler*innen selbst fotografiert.

Ein großer Dank geht auch an den Förderverein der Realschule, der den Druck finanziell unterstützte.
Gegen eine Spende kann das Buch käuflich erworben werden.
(Bestellung bitte an folgende Mail-Adresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

ZUM FILM
Beim diesjährigen Talentwettbewerb des Fördervereins hat Valentina Engel aus der Klasse 5a den ersten Platz mit ihrer Reifen- Akrobatik belegt. Sie gewann einen 40€ Gutschein für den Europapark.
Den zweiten Platz belegte Emma Karacsony aus der Klasse 6a. Sie ließ die Zuschauer teilhaben an der Entstehung eines Bildes und gewann einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 €.
Stella Pluhatsch und Sveja Armbruster aus der Klasse 6b belegten mit ihrer Akrobatik auf beleuchteten Rollerskates zusammen mit Eyüphan Adakli aus der 7a den dritten Platz. Er zeigte sein Talent am Schlagzeug. Alle drei erhielten für ihre tollen Beiträge einen Kino-Gutschein.


Neue FSJler an der RS Stühlingen
Mit großer Freude hat die Realschule die beiden neuen FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr) begrüßt.
Madeleine Burger und Lukas Vollminghoff werden ein Jahr lang die Schülerinnen und Schüler unterstützen. Zu ihren Kernaufgaben gehören die Mitarbeit in der Mensa, die Betreuung des Spielehauses, Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht, Mithilfe bei Gebäudemanagement.

14 Kolleginnen und Kollegen mit Lions Quest fortgebildet
Ende letzten Schuljahrs ließen sich 14 Kolleginnen und Kollegen die Chance nicht nehmen, das Angebot des Lions Clubs anzunehmen und sich in Lions Quest ausbilden zu lassen. Lions Quest ist ein bewährtes und jahrelang erprobtes Konzept, das den Kindern und Jugendlichen soziale Kompetenzen vermitteln und ihnen beim Erwachsenwerden helfen soll. Wir als Lehrer verstehen uns nicht nur als Wissensvermittler, sondern sehen auch unsere wichtige Aufgabe, als Erzieher den Eltern hilfreich zur Seite zu stehen auf dem manchmal schwierigen Weg des Erwachsenwerdens.